Bremsenservice Motorrad – Sicherheit beginnt beim Bremsen
Die Motorrad-Bremsanlage zählt zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten. Sie beeinflusst direkt Bremsweg, Fahrstabilität und Vertrauen in kritischen Situationen. Ein zuverlässiger Bremsenservice sorgt für optimale Funktion und schützt vor teuren Folgeschäden. Bei BikeTech Lohmann bieten wir dir professionellen Bremsenservice für alle Motorradtypen – mit Markenteilen, Diagnose-Kompetenz und TÜV-gerechter Ausführung.

Professioneller Bremsenservice & Racing Support
Egal ob Alltagsfahrer, Tourenfahrer oder Racer – deine Bremsanlage verdient höchste Aufmerksamkeit. Bei uns erhältst du sowohl einen klassischen Bremsenservice für maximale Sicherheit im Alltag als auch einen spezialisierten Racing Support für Trackdays und sportliche Einsätze.
Bremsenservice für Alltag & Tour
- ✔ Prüfung & Austausch von Bremsbelägen – Original oder Premiumbeläge
- ✔ Kontrolle der Bremsscheiben auf Dicke, Riefenbildung & Seitenschlag
- ✔ Reinigung & Pflege der Bremssättel inkl. Bremskolben-Funktion
- ✔ Erneuerung von Dicht- & Staubringsätzen, bei Bedarf auch Ultraschall-Reinigung der Sättel
- ✔ Wechsel der Bremsflüssigkeit mit Qualitätsprodukten von Motul
- ✔ Überprüfung & Austausch von Bremsleitungen – Original oder Stahlflexleitungen
Racing Support für Bremsanlagen
- ✔ Individuelle Beratung für Bremsen-Setups auf Rennstrecke & Trackdays
- ✔ Auswahl & Montage von Racing-Bremsbelägen für maximale Standfestigkeit
- ✔ High-Performance Bremsflüssigkeiten wie Motul RBF 660
- ✔ Montage & Anpassung von Stahlflexleitungen inkl. Sonderanfertigungen
- ✔ Optimierung & Austausch von Bremskolben (Aluminium, Stahl, Titan)
- ✔ Beratung & Einbau der passenden Bremspumpe für dein Fahrverhalten
- ✔ Wahl der optimalen Bremsscheiben – Premiumhersteller Brembo, EBC, MOTO-Master
- ✔ Feinabstimmung der gesamten Bremsanlage nach Test- oder Renneinsätzen
Mit unserer Erfahrung aus über 25 Jahren Rennsport & Werkstattpraxis bieten wir dir den kompletten Service – von der sicheren Alltagslösung bis zum High-Performance-Racing-Setup.
Bremssättel warten & optimieren
Staub, Schmutz und Feuchtigkeit machen Kolben träge – Folge: schleifende Beläge, längerer Bremsweg, schwammiges Gefühl.
- ✔ Service: gründliche Reinigung, Dicht- & Staubringe neu, bei starker Verschmutzung Ultraschallbad
- ✔ Ergebnis: freigängige Kolben, gleichmäßiger Belagauftrag, präziser Druckpunkt
- ➕ Optional: Bremskolben-Upgrades (Alu/Stahl/Titan) für Standfestigkeit, Gewicht oder Wärmeabfuhr
Stahlflexleitungen & Sonderanfertigungen
Gemeinsam mit Brembo und HEL Performance fertigen wir passgenaue Stahlflex-Sätze – auch für moderne ABS-Systeme.
- ✔ Direkter, stabiler Druckpunkt – auch bei hoher Temperatur
- ✔ Langlebiger als Gummischläuche, weniger Wartung
- ✔ Maßanfertigung fürs Fahrzeug, TÜV-konform
Welche Bremsbeläge sind die richtigen?
Beläge bestimmen Biss, Dosierbarkeit und Scheibenverschleiß – wir stimmen sie auf deinen Einsatz ab:
- ✔ Alltag/Tour: leise, langlebig, scheibenschonend
- ✔ Sport: mehr Initialbiss, höhere Temperaturstabilität
- ✔ Track: maximaler Grip im Warmen, dafür mehr Scheibenverschleiß
Bremsflüssigkeit – oft unterschätzt, aber entscheidend
Wir verwenden ausschließlich Motul. Die richtige Wahl eliminiert Fading und sorgt für konstanten Druckpunkt:
- ✔ DOT 5.1: Straße & Tour – hohe thermische Stabilität, breite Kompatibilität
- ✔ Motul RBF 660: Track & sportliche Umbauten – extrem hohe Nass-/Trockensiedetemperatur


Wartungsintervalle (Richtwerte)
- Bremsbeläge: Sichtkontrolle alle 5.000 km; Wechsel meist nach 10.000–15.000 km (Fahrstil/Belagtyp)
- Bremsscheiben: Mindestdicke & Riefenbildung bei jedem Belagwechsel prüfen; Tausch bei Verschleißgrenze/Vibrationen
- Bremssättel: Reinigung mind. 1×/Jahr; bei starker Verschmutzung häufiger – inkl. Dichtungsservice
- Bremsflüssigkeit: Wechsel alle 2 Jahre; bei sportlicher Nutzung/Track jährlich
- Gummischläuche: i. d. R. alle 4 Jahre tauschen; Stahlflex langlebiger & nahezu wartungsfrei
Hinweis: Richtwerte – wir prüfen bei jedem Service den tatsächlichen Zustand aller Komponenten.
Kurz-FAQ: Häufige Probleme schnell geklärt
Wann sind meine Bremsbeläge fällig?
Wenn Belagdicke ≤ 1–2 mm bzw. Verschleißnut weg ist, bei metallischem Quietschen oder längerem Hebelweg. Wir prüfen & tauschen (OEM/Premium/Racing).
Wie erkenne ich verschlissene Bremsscheiben?
Grat am Rand, tiefe Riefen/Verfärbungen, Rubbeln/Vibrationen oder MIN TH unterschritten → Messung & Empfehlung passender Marken-Scheiben.
Schwammiger Bremshebel – was tun?
Häufig alte Bremsflüssigkeit (>2 J), Luft oder gealterte Gummischläuche. Lösung: Wechsel auf DOT 5.1 bzw. Motul RBF 660, fachgerecht entlüften; optional Stahlflex.
Bereit für maximale Sicherheit & Performance?
Deine Bremsen verdienen die gleiche Aufmerksamkeit wie dein Motor.
Ob Wartung, Austausch oder Upgrade – wir kümmern uns zuverlässig und TÜV-konform um deine Bremsanlage.
Vertraue auf über 25 Jahre Erfahrung aus Rennsport & Werkstattpraxis – kombiniert mit Markenqualität von Brembo, HEL & Motul.