Kraftstoffsystem-Reinigung – Vergaser & Einspritzanlage wieder fit
Mit der Zeit entstehen Ablagerungen in Vergasern und Einspritzanlagen – besonders nach längerer Standzeit oder beim Einsatz von minderwertigem Kraftstoff (z. B. E10). Die Folgen: schlechter Start, unruhiger Lauf, Leistungsverlust.
Wir bringen dein Kraftstoffsystem zurück in Bestform – egal ob klassischer Vergaser oder moderne Einspritztechnik. Mit dem INJEKTClean-Verfahren reinigen wir Düsen und Ansaugwege, stellen die Gasannahme wieder her und sichern zuverlässigen Motorlauf. Auch Kraftstofffilter und -pumpen prüfen und tauschen wir bei Bedarf – ein oft unterschätzter, aber entscheidender Service.

Typische Anzeichen einer verschmutzten Kraftstoffanlage
- Startprobleme – Motor springt schlecht an oder geht sofort wieder aus
- Ruckelnder Leerlauf – unruhige Drehzahl, besonders im Stand
- Verzögerte Gasannahme – träge Beschleunigung oder Aussetzer
- Erhöhter Verbrauch – mehr Kraftstoff trotz gleicher Fahrweise
- Schwankende Drehzahl – typisch bei Einspritzanlagen mit Ablagerungen
Unsere Leistungen bei der Kraftstoffsystem-Reinigung
Ob Vergaser oder moderne Einspritzanlage – wir reinigen, prüfen und optimieren dein Kraftstoffsystem umfassend. Mit dem INJEKTClean-Verfahren entfernen wir selbst hartnäckige Ablagerungen und stellen eine saubere Verbrennung sowie zuverlässigen Motorlauf sicher.
- Ultraschall-Reinigung von Vergasern
- Kraftstofffilter reinigen oder austauschen
- Kraftstoffpumpen prüfen & erneuern (auch innenliegende Systeme)
- Düsen, Nadeln & Schwimmerkammern demontieren und säubern
- Membranen, Ventile & Leitungen prüfen
- Einspritzdüsen & Ansaugsysteme gründlich reinigen
- Spezielle Additive einsetzen zur Reinigung im Betrieb
- Feineinstellung von Leerlauf, CO-Wert & Gasannahme


Wann ist eine Kraftstoffsystem-Reinigung besonders sinnvoll?
Nicht nur ältere Motorräder profitieren: Auch moderne Einspritzanlagen sind anfällig für Ablagerungen – besonders bei langer Standzeit oder dem Einsatz von E10-Kraftstoff. Die Folgen sind Startprobleme, Leistungsverlust und ein unruhiger Motorlauf.
Ein oft unterschätzter Punkt sind die Kraftstofffilter. Sie setzen sich auch bei modernen Einspritzfahrzeugen durch Schwebstoffe und Ablagerungen zu, die aus minderwertiger Kraftstoffqualität entstehen. Deshalb sollten sie regelmäßig geprüft und erneuert werden – empfohlen alle 20.000–30.000 km oder spätestens alle 2 Jahre, je nach Nutzung und Fahrzeugtyp.
- Motorräder oder Roller mit langer Standzeit (z. B. über Winter)
- Saisonfahrzeuge oder Bikes mit geringer Laufleistung
- Importfahrzeuge mit unklarer Wartungshistorie
- Probleme nach der Nutzung von E10-Kraftstoff
✅ Wartungsempfehlung: Lasse dein Kraftstoffsystem spätestens alle 2 Jahre prüfen und den Filter erneuern – besonders bei Einspritzfahrzeugen, wenn häufig E10 oder minderwertiger Kraftstoff genutzt wird.
FAQ – Häufige Fragen zur Kraftstoffsystem-Reinigung
Wie erkenne ich ein verschmutztes Kraftstoffsystem? Typische Anzeichen sind Startprobleme, ruckelnder Leerlauf, Leistungsverlust oder erhöhter Verbrauch.
Wie oft sollte der Kraftstofffilter gewechselt werden? Empfohlen ist alle 20.000–30.000 km oder spätestens alle 2 Jahre – auch bei modernen Einspritzanlagen.
Hilft eine Reinigung auch bei E10-Kraftstoff? Ja, gerade E10 führt zu Ablagerungen. Eine professionelle Reinigung verhindert Schäden und sichert sauberen Motorlauf.
Gib deinem Motor die Pflege, die er verdient – bevor es zu spät ist
Dein Motorrad springt schlecht an, ruckelt oder verliert Leistung? Mit unserer professionellen Kraftstoffsystem-Reinigung – von der Ultraschallreinigung des Vergasers bis zur Einspritzdüsenpflege mit INJEKTClean – stellen wir die volle Funktion deines Motors wieder her. So läuft er zuverlässig, sauber und kraftvoll.